Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (TBD)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

OZG-Themenfeld Bildung

Das Themenfeld Bildung im OZG-Kontext*

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sollen bis Ende 2022 Verwaltungsleistungen digitalisiert werden. Damit dies gelingt wurden die einzelnen Leistungen thematisch in unterschiedliche Lebens- und Geschäftslagen (sog. Themenfelder) untergliedert. Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales, hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Federführung für das Themenfeld Bildung übernommen.

Erklärtes Ziel des OZG ist dabei die Nutzerperspektive der Bürgeri:nnen: konkret bedeutet dies einen besseren Überblick und vereinfachten Zugang zu Verwaltungsleistungen im Bereich Bildung. Um dies zu gewährleisten, erfolgt die Themenfeldarbeit ebenenübergreifend unter Einbeziehung von Schüler:innen, Eltern, Studierenden und Beschäftigten von Bildungseinrichtungen sowie Wissenschafts- und Kultusministerien, nachgeordneten Behörden, Schulen und Hochschulen.

Die Bildungsreise im Überblick

Die Verwaltungsleistungen im Themenfeld Bildung begleiten Bürger:innen auf ihrer gesamten Bildungsreise - von der Einschulung über die verschiedenen Bildungsabschlüsse bis hin zu berufsbegleitender Weiterbildung oder Umschulung. Die Verortung der Leistungen in einzelne Umsetzungsprojekte wird u.a. auf dem Bildungsweg des Themenfeldführers Sachsen-Anhalts ersichtlich. 

Die eigentlichen Verwaltungsleistungen, die etwa den Zugang zu oder die Finanzierung von Bildungsangeboten ermöglichen, sind den jeweiligen Bildungsetappen zugeordnet.

> Bildungsetappe Schule: Hier finden Sie unter anderem Informationen zu Schulaufnahme und -wechsel, Hortbetreuung und Schulzeugnis.

*Der aufgeführte Inhalt ist der Website des federführenden Landes Sachsen-Anhalt entnommen.

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved