Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (Schulzeugnis und -wechsel: Release V1.0)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse

Am Donnerstag, den 03.11. hat von 10:00 - 12:00 Uhr ein weiterer XSchule Workshop zum Fokus Zeugnisse stattgefunden. 

Ziel des Workshops war es mit Ihnen gemeinsam auf den aktuellen Stand der Spezifikation zu blicken und konkrete fachliche Bedarfe zu besprechen, die wir bei der Modellierung berücksichtigen können. Bei der Klärung der fachlichen Bedarfe wurde im Workshop ein erstes Stimmungsbild erhoben - die Länder erhalten nun im Anschluss die Möglichkeit via Limesurvey (hier verlinkt) ihre intern abgestimmte Rückmeldung zuzuliefern.

Zudem wurde zu Beginn des Workshops der aktuelle Status zum Vorhaben "Digitales Schulzeugnis" von Sachsen-Anhalt präsentiert. Bitte gehen Sie bei konkreten Rückfragen auf den Lenkungskreis des Vorhabens zu. 

Als kleine Besonderheit haben wir in diesem Workshop einen zusätzlichen Slot für alle XSchule-Neueinsteiger:innen angeboten, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten Fragen zu stellen und einen groben Überblick über den Stand des Vorhabens zu erhalten. 

Der Workshop wurde nicht aufgezeichnet. 

Post-Meeting Foliensatz: https://xschule.digital/def/event/2022-11-03/workshop-zeugnisse/22-11-03_XSchule_Workshop_Zeugnisse_postmeeting.pdf

Tagesordnung

9:45 – 10:00 Uhr
-- optional: TOP 0 Onboarding für alle XSchule-Neueinsteiger:innen –-

10:00 – 12:00 Uhr 
TOP1 Begrüßung & Status zum Projekt Digitales Schulzeugnis
TOP2 Aktueller Stand der Spezifikation (Fokus Zeugnisse)
TOP3 Klärung von fachlichen Bedarfen 
TOP4 Q&A 

 

--- Wir danken Ihnen für die Teilnahme und Ihre Beiträge! ---

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved