Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • XSchule-Journey
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
    • Pilotierung Wechselnachricht 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Profilbildung des Standards)
      • XSchule Workshop #4 (TBD)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

XSchule-Journey

Wir freuen uns Ihnen in Kürze unsere aktualisierte XSchule-Journey zu präsentieren.

Sie werden René Mustermann auf seiner Reise durch das deutsche Schulwesen begleiten können. An bestimmten Stationen dieser Reise werden Sie auf die Seiten weitergeleitet, auf denen unsere XSchule-Beispieldateien vorgestellt werden. Um zu der Seite zu gelangen, auf der bald eine Beispielnachricht "Wechsel" erscheinen wird, fahren Sie mit dem Cursor über die 4. Station unserer beispielhaften Journey. Um zum "Zeugnis" zu gelangen, gehen Sie zu der 5. Station.

Bleiben Sie gespannt!

Ihr XSchule-Team

2. SchulaufnahmeBeginn der Schuljourney5. Ausstellung eines SchulzeugnissesPrimarschulzeugnis 7. Sek1-SchulwechselWechsel zu anderer Schulform3. Aufnahme in eine PrimarschuleErsteinschulung6. Schulwechsel zu Sek IWechsel zur Sek IPrimarSek ISek II4. Primar-Schulwechsel unterjährigWechsel an andere Schule der Primarstufe 9. Ausstellung eines SchulzeugnissesJahres/Halbjahreszeugnis11. Schulwechsel zu Sek IIWechsel zur Sek II12. Schulwechsel zur BerufsbildungWechsel zu einer berufsbildenden Schule/Ausbildungsverhältnis15. Ausstellung eines SchulzeugnissesSek II-Zeugnisse für Abiturwertung18. Wechsel an HochschuleBeginn eines Studiums19. Schulwechsel zur BerufsbildungWechsel zu einer berufsbildenden Schule/Ausbildungsverhältnis16. Schulwechsel zur BerufsbildungWechsel zu einer berufsbildenden Schule/Ausbildungsverhältnis1. Vorbereitung der SchulaufnahmeVorbereitende Maßnahmen zur Schulaufnahme10. Wahl der Fächer und Kursezweite Fremdsprache, Wahlpflicht13. Wahl der Fächer und KurseLeistungs-und Grundkurse20. Beginn eines ArbeitsverhältnissesWechsel zu einer Regeltätigkeit8. Wiederholung einer KlassenstufeKlassenstufe wiederholen14. Sek2-SchulwechselWechsel zu anderer Trägerschaft17. Abschluss(Fach)AbiturLizenz: Creative Commons 4.0 Namensnennung International "init[ AG im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt"

 

 

 

Detailseiten mit (kommenden) Beispielnachrichten existieren zu folgenden Stationen:

 

  • 4. Primar-Schulwechsel unterjährig
  • 5. Ausstellung eines Schulzeugnisses

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved