Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

Länderworkshop Sachsen-Anhalt am 16.11.2021

Dokumentation

  • Präsentationsfolien (PPT, PDF)
  • Datenmodell "Schulwechsel" (Miro-Board, PDF)
  • Datenmodell "Schulzeugnis" (Miro-Board, PDF)
     

Tagesordnung & Workshop-Videos

9:30 Uhr-- Teil 1: Allgemeiner Teil

  • TOP 1.1: Begrüßung (Aufzeichnung)
  • TOP 1.2: Vorhabensvorstellung XSchule (Aufzeichnung)
  • TOP 1.3: XSchule – Schnittstellen zum Bildungsmanagementsystem (BMS) (Aufzeichnung)
  • TOP 1.4: XSchule im Dialog mit Land Sachsen-Anhalt (Aufzeichnung)

10:30 Uhr-- Kaffeepause 

10:40 Uhr-- Teil 2: Schulzeugnis --

  • TOP 2: Vertiefter Blick auf das Datenmodell zum Schulzeugnis (Fokus: Allg. Hochschulreife) (Aufzeichnung)

11:30 Uhr-- Teil 3: Schulwechsel --

  • TOP 3: Vertiefter Blick auf das Datenmodell zum Schulwechsel (Fokus: Primarstufe) (Aufzeichnung)
  • TOP 4: Verabschiedung (Aufzeichnung)

  ab 12:30 Uhr Lounge (Reflektion des Workshops ohne Aufzeichnung) 

 

Details zum Workshop

Am 16.11.2021 waren wir nach 14 Bundesländern bei Ihnen in Magdeburg und haben virtuell mit Ihren Schulbehörden, Testschulen und Landesministerium getagt. Im Land der Federführung des Themenfelds Bildung und kurz vor der OZG-Themenfeldkonferenz haben wir uns die Frage gestellt, welche Spezifika es für die ausgewählten Anwendungsfälle „Abiturzeugnis und Schulwechsel in der Primarstufe“ in Sachsen-Anhalt zu beachten gilt. Hier konnten wir mit Ihrer Unterstützung einige Punkte klären, die wir vorher außer Acht gelassen hat. Vielen Dank für diesen wichtigen Input.

Sie wollen sich regelmäßig informieren lassen? Registrieren Sie sich hier!

Karte ST

 

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2022 - All Rights Reserved