Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (Schulzeugnis und -wechsel: Release V1.0)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel

Am Donnerstag, den 5. Mai von 10:00 - 13:00 Uhr fand der zweite XSchule-Workshop 2022 zum Thema Schulwechsel statt. Wir konnten dabei auf den Erkenntnissen unseres letzten Workshops zum Schulwechsel aufbauen und uns einem einheitlichen, länderübergreifenden Datenaustauschformat für das Schulverwaltungswesen immer weiter annähern. Wir gingen erneut detailliert auf das aktuelle XSchule-Datenmodell zum Schulwechsel in der Primarstufe ein und besprachen Ihre Rückmeldungen zu fachlichen Fragen.

 

Folien des Termins (Post Meeting):

http://www.xschule.digital/event/xschule/2022-05-05/2022-05-05_XSchule_Workshop_Schulwechsel_2_Post-Meeting.pdf

 

Tagesordnung (10:00 - 13:00 Uhr)

TOP1 Begrüßung

TOP2 Aktueller Stand des Vorhabens 

TOP3 Fokusthema: Wechselprozess Plausibilität und Kommunikationsrichtung (inkl. Diskussion)

TOP4 Liste aktiver Schulen (inkl. Diskussion)

TOP5 Fragestellungen zur V0.3 

TOP6 Nächste Schritte 

anschließend: Virtuelle Lounge

Die Einladung mit den Zugangsdaten wurde an die XSchule-Landesvertreter:innen via E-Mail versandt. Zusätzlich haben diese einen Link zu einer Online-Abfrage erhalten - bitte melden Sie uns hier bis zum einschließlich 26.04. die Antworten Ihres Bundeslandes zurück (nicht, wie in der Mail fälschlicherweise bis zum 26.05.). Die Fragen können Sie über diese PDF-Datei einsehen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für Ihre konstruktive Mitwirkung am Workshop. Falls Sie noch keinen XBildung-Account haben und zukünftig die Einladung mit den Zugangsdaten erhalten möchten, registrieren Sie sich gerne unter https://xbildung.de/web/user/register oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved