Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (Schulzeugnis und -wechsel: Release V1.0)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

Unser Vorgehen

Im Vorhaben XSchule soll eine Länder-übergreifend einheitliche, herstellerneutrale, technologie- und produktoffene, freie Spezifikation des Datenaustausches im Schulverwaltungswesen entwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Spezifikation in einem transparenten und partizipativen Verfahren entwickelt. Alle Arbeitsergebnisse und Workshops werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Die Spezifikation selbst wird in einem offenen Verfahren entwickelt, bei dem alle Interessierten Änderungsanmerkungen einreichen können. 

Weiter zu der Beteilung im Vorhaben XSchule >>

Bereits zu Beginn des Vorhabens wurden alle Bildungsministerien der Länder sowie weitere relevante Stakeholder mit einbezogen. Die stattgefundenen Veranstaltungen wie etwa die Info-Auftaktveranstaltungen finden sich hier. 

XÖV

Das methodische Vorgehen der Datenmodellierung ist, wie die entstehende Spezifikation auch, an der bewährten XÖV-Standardisierungsagenda und dem XÖV-Standardisierungshandbuch angelehnt. Dies bedeutet eine modellgetriebene Spezifikationsentwicklung, transparente Erarbeitung durch Veröffentlichung von Änderungsanmerkungen, der Aspekt der starken Nachnutzung von bereits Bewährtem und die Verwendung von nicht-proprietären zukunftssicheren und freien Technologien z.B. des W3C Technology Stacks.

Weiterer Zeitplan

Bei Entwicklung der Spezifikation lag in 2021 für die Version 0.1 der Fokus auf den Anwendungsfällen Schulzeugnis und Schulwechsel. Hierfür wurde ein gemeinsamer Kern auf Basis der Informationen aus den Bundesländer-Workshops erstellt. In 2022 sollen weitere Anwendungsfälle geprüft und Schulsoftware-Hersteller eingebunden werden, um so die Spezifikation weiter kollaborativ auszubauen. 


Weiter zu den Liefergegenständen >>

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved