Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (Schulzeugnis und -wechsel: Release V1.0)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

Spezifikation

Spezifikation XSchule V0.4

http://xschule.digital/def/xschule/0.4

PDF:
http://xschule.digital/def/xschule/0.4/spec/spezifikation_0.4.pdf

XSDs:
http://xschule.digital/def/xschule/0.4/xsd

Codelisten:
http://xschule.digital/def/xschule/0.4/code

http://xschule.digital/def/kmk

Instanzen:
http://xschule.digital/def/xschule/0.4/xml

Geschäftsregeln (Schematron):
http://xschule.digital/def/xschule/0.4/sch

Model:
https://xschule.digital/def/xschule/0.4/model

Auch der Blick in folgende Dokumente lohnt sich für einen besseres Verständnis:

  • Die übergeordnete Spezifikation XBildung
  • Die Vorstudie zu bundeslandübergreifendem Datenaustausch im Schulwesen

Rückmeldemöglichkeiten 

Das Vorhaben XSchule hat zudem ein GitHub-Repository eingerichtet, auf welchem die XSchule-Spezifikation ebenfalls veröffentlicht wurde (analog zu dem XHochschule-Repository). Außerdem haben wir für Sie eine Anleitung erstellt, die Ihnen den konkreten Beteiligungsprozess im GitHub einfach erklärt. Mithilfe dieses Schrittes möchten wir die Öffentlichkeitsbeteiligung ausweiten, indem jeder interessierten Person ermöglicht wird, sich in den Erarbeitungsprozess einzubringen und zur Definition des Standards beizutragen.

Weitere Beteiligungs- und Rückmeldemöglichkeiten (z.B. via Kommentierung der PDF-Datei) sind hier aufgeführt. 


Weiter zu der Beteilung im Vorhaben XSchule >>

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved