Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (TBD)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

Zusammenhang mit XBildung

Als XBildung wird ein übergreifender Datenaustauschstandard bezeichnet, der das gesamte Bildungswesen in den Blick nimmt. Das Ziel des Vorhabens ist es, dass Akteur:innen im Bildungswesen (z.B. Hochschulen, Schulen, Bildungsträger) elektronische Daten standardisiert untereinander austauschen, um sowohl Bildungsteilnehmer:innen als auch die genannten Akteur:innen zu entlasten (weniger analoge Nachweise, Fehlerreduktion, schnellere (Prüf-)Verfahren etc.). XBildung mit seinem Basismodul bildet eine inhaltliche Klammer um verschiedene Fachmodule bzw. -standards wie zum Beispiel XHochschule, XSchule oder XBAföG. Es regelt diejenigen Aspekte, die für mindestens zwei Fachmodule und damit übergreifend relevant sind. Neben XSchule wird zurzeit an der Erstellung des Fachstandards XHochschule gearbeitet, weitere Fachmodule wie XBAföG könnten in den nächsten Monaten folgen. Ziel ist  eine lebenslagenübergreifende Interoperabilität im Bildungsbereich für Anwendungsfälle wie Bildungsnachweise aber auch Wechsel der Bildungseinrichtung über Bundesländergrenzen hinweg.

Weitere Informationen zu XBildung finden Sie auf der Website des Vorhabens: www.xbildung.de

XBildung

 


<< Zurück zu XSchule - Was ist das?

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved