Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • Liste aktiver Schulen in Deutschland
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Bundesländer Profilierung)
      • XSchule Workshop #4 (Schulzeugnis und -wechsel: Release V1.0)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel

Person, die Datenschutz diskutiert

Am Dienstag, den 11. Oktober, fand von 9:45 - 12:00 Uhr der XSchule-Follow-up-Workshop zum Datenschutz beim Schulwechsel statt. Dabei war es das Ziel die datenschutzkritischen Felder im XSchule-Modell Version V0.3 mit den Datenschutz-Expert:innen der Bundesländer genau zu betrachten, um eine erste Einschätzung derer Kritikalität zu erhalten. Zudem war es angedacht die Themen zu vertiefen, die wir bereits im vergangenen Workshop am 27. April aufgeworfen hatten.

Agenda

TOP 1: Begrüßung und Warmup
TOP 2: Warm-Up
TOP 3: Impuls: "Datenschutz & Schulwechsel" (inklusive Fragen & Diskussion)l
TOP 4: Fokus: Kritische Felder im Modell V0.3
TOP 5: Ausblick

Der Workshop wurde nicht aufgezeichnet, allerdings können sie die Folien über die untenstehenden Links einsehen:

  • Post-Meeting Foliensatz
  • Ergebnisse TOP4

    Wir bedanken uns bei Ihnen für die konstruktive Teilnahme!

    ---

    Dateien, die vorab zur Verfügung gestellt wurden:

    Die für den Anwendungsfall "Schulwechsel" datenschutzrelevanten Datenfelder aus dem XSchule-Modell in der aktuellen Version V0.3 sind in dieser Tabelle (im Excel- und PDF-Format) dargestellt:

    • XSchule Schulwechsel Datenfelder Angaben zum Datenschutz EXCEL
    • XSchule Schulwechsel Datenfelder Angaben zum Datenschutz PDF

    Fallweise kann es sein, dass wir Felder dann zu Datengruppen umordnen und zu folgenden Lösungsmöglichkeiten greifen:

    1. aus dem digitalen Datenaustausch herausnehmen
    2. die Sichtbarkeit auf bestimmte Personen (Schulleiter?) in der aufnehmenden Schule beschränken
    3. diese Daten besonders verschlüsseln
    4. Daten ohne Zuordenbarkeit zur Person übertragen

      Footer menu

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

      Copyright 2023 - All Rights Reserved