+++ Am 22.11. wurde die XSchule-Spezifikation V0.4 veröffentlicht. +++
Willkommen beim Vorhaben XSchule!
Hier entsteht eine Bundesländer-übergreifend einheitliche Spezifikation des Datenaustausches im Schulverwaltungswesen. Diese Spezifikation ist notwendig, um einen medienbruchfreien Datenaustausch zwischen den Akteur:innen der Lebenslage Schule zu ermöglichen und so Schulverwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) und Single Digital Gateway (SDG) interoperabel zu digitalisieren.
XSchule ist ein vom IT-Planungsrat auf die Standardisierungsagenda gehobenes Standardisierungsvorhaben des Themenfeld Bildung unter Federführung des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Weiter zu "XSchule - Was ist das?" >>
Abschluss der Reise durch die Bundesländer 2021
Zum Abschluss der virtuellen Reise durch die Bundesländer fand am 24.11. eine übergreifende, virtuelle Jahresendveranstaltung im Rahmen der Themenfeldkonferenz Bildung, ausgerichtet von Sachsen-Anhalt als Federführer des Themenfeldes, statt. Hier wurden die Highlights und Ergebnisse der Länderworkshops vorgestellt und eine spannende Podiumsdiskussion geführt.
Was kommt als nächstes?
Im Jahr 2022 werden weitere Workshops stattfinden, allerdings werden diese nicht wie in 2021 in den einzelnen Bundesländern stattfinden, sondern haben das Ziel alle Bundesländer zu den einzelnen Themen zusammenzubringen. Zudem wollen wir eine Bühne bieten, damit sich die Bundesländer auch zu rechtlichen Fragestellungen austauschen können. Alle anstehenden und bereits stattgefundenen Workshops finden Sie auf unter dem Reiter "Veranstaltungen".
Sie wollen sich regelmäßig informieren lassen oder selbst aktiv beteiligen?
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung am Vorhaben XSchule! Bitte registrieren Sie sich auf der Webseite von unserem übergreifenden Vorhaben XBildung und wir kommen gerne auf Sie zurück!