Dokumentation
Hier finden Sie die Unterlagen des Workshops:
Tagesordnung
10:00 Uhr | TOP 1 Begrüßung (Aufzeichnung) |
10:10 Uhr | TOP 2 Vorstellung des Vorhabens XSchule (Aufzeichnung) |
10:30 Uhr | TOP 3 XSchule im Dialog mit HB - Offene Frage-Antwort Runde zu XSchule und OZG-Umsetzung (Aufzeichnung) |
10:50 Uhr | TOP 4 Vertiefter Blick auf das Datenmodell zum Schulwechsel (Fokus: Primarstufe) (Aufzeichnung) |
12:00 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | TOP 5 Vertiefter Blick auf das Datenmodell zum Schulzeugnis (Fokus: Allg. Hochschulreife) (Aufzeichnung) |
13:50 Uhr | TOP 6 Nächste Schritte, Verabschiedung und Feedback (Aufzeichnung) |
14:00 Uhr | Übergang zur nicht aufgezeichneten virtuellen Lounge |
Details zum Workshop
Am 30.09.2021 reisten wir virtuell nach Bremen und haben einen vertieften Blick auf das bereits im Midterm-Workshop vorgestellte, aber weiter angepasste Datenmodell zum Schulwechsel und auf eine erste Version des Datenmodells für das Abiturzeugnis geworfen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse dieses Workshops werden auch in unsere Spezifikation in der Version 0.1, die zum Jahresende veröffentlicht wird, einfließen.
