Auf dieser Seite möchten wir für Sie darstellen, welche Beteiligungsmöglichkeiten es bei XSchule gibt und welche Vorteile sich für Sie womöglich durch eine Beteiligung ergeben.

Beteiligungsmöglichkeiten

  • Überprüfung und Rückmeldung zur aktuellen Version der XSchule-Spezifikation
    • Rückmeldung zur XSchule-Spezifikation via PDF-Kommentarfunktion
      • Öffnen Sie hierfür die Spezifikation in ihrem PDF-Reader und klicken Sie mit einem Rechtsklick an die Stelle, an der Sie einen Kommentar hinzufügen möchten. 
      • Im Kontextmenü erscheint nun der Eintrag "Notiz hinzufügen". Sobald Sie diesen auswählen, können Sie Ihren Kommentar einfügen. Ihren Kommentar können Sie mit Klick auf das gelbe Kommentar-Icon so oft wie notwendig bearbeiten. 
      • Nach der Prüfung der Spezifikation und der Kommentierung speichern Sie die Datei bitte mit der Ergänzung Ihres zweistelliges Länderkürzel ab [BW, BY, BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, SH, TH]. (z.B. "spezifikation_1.0_ST.pdf") 
      • Anschließend können Sie die Datei via beteiligung@xschule.digital an uns senden. 
    • Rückmeldung zur XSchule-Spezifikation via GitHub-Repository
  • Teilnahme an der Pilotierungen: Bei Interesse, melden Sie sich gern!
  • "Stille Mitarbeit" Abonnement des XSchule-Newsletters (>> hier können Sie den Newsletter abonnieren.)

Sie haben weitere Ideen, wie eine Beteiligung aussehen könnte? Wir freuen uns auf Ihren Input! Schreiben Sie uns eine Mail

 

Vorteile einer Beteiligung 

Für Landesministerien
  • Probleme für landeseigene SVS und gesetzliche Regelungen können frühzeitig im Vorhaben erkannt und berücksichtigt werden 
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und der Adressierung von Interessen 
  • Besseres "Endprodukt" durch viele überprüfende Instanzen
  • Vernetzung mit anderen Ländern, z.B. über ähnliche Probleme / Kooperationen / etc. 
  • Beitrag zur zeitnahen digitalen Umsetzung der Verwaltungsleistungen 
  • Nutzung von "bundesland-agnostischer" föderaler Zusammenarbeit zur Schaffung von Interoperabilität erleichtert durch Fachexpertise von Standardisierungsexperten

 

Für (Schul-)Softwarehersteller
  • Einfluss auf die eigenen Produkte durch XSchule-Release frühzeitig erkennen und ggf. anfallende Aufwände planbar machen 
  • Technische Ebene wird bei Konzeption der semantischen Ebene mitgedacht