Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • XSchule
    • OZG-Themenfeld Bildung
    • XSchule - Was ist das?
    • Unser Vorgehen
    • Liefergegenstände
      • Spezifikation
      • Standardisierungsstrategie - Vorstudie
      • Bedarfsbeschreibung
      • Liste der KMK-Abiturfächer in Deutschland (Entwurf)
      • XSchule-Journey
    • Zusammenhang mit XBildung
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
  • Beteiligung im Vorhaben XSchule
    • Pilotierung Abiturzeugnis Realschulzeugnis 2022
    • Pilotierung Wechselnachricht 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • XSchule Workshop #1 (Schulzeugnis)
      • XSchule Workshop #2 (Schulwechsel)
      • Midterm Workshop XBildung, XHochschule, XSchule und XBerufsbildung
      • XSchule Workshop #3 (Profilbildung des Standards)
      • XSchule Workshop #4 (TBD)
      • Jahresabschluss-Workshop mit XBildung, XHochschule und XBerufsbildung
    • Veranstaltungen 2022
      • XSchule-Workshop #4/22: Zeugnisse
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #2: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #3/22: (Realschul-)Zeugnis
      • XSchule-Workshop #2/22: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop zu Datenschutz und Datensicherheit #1: Schulwechsel
      • XSchule-Workshop #1/22: Schulwechsel
    • Veranstaltungen 2021
      • Infoveranstaltung am 20.04.2021
      • Midterm-Veranstaltung am 22.07.2021
      • Jahresendveranstaltung am 24.11.2021
      • Länderworkshops 2021
        • Länderworkshop Baden-Württemberg
        • Länderworkshop Bayern
        • Länderworkshop Berlin
        • Länderworkshop Brandenburg
        • Länderworkshop Bremen
        • Länderworkshop Hamburg
        • Länderworkshop Hessen
        • Länderworkshop Mecklenburg-Vorpommern
        • Länderworkshop Niedersachsen
        • Länderworkshop Nordrhein-Westfalen
        • Länderworkshop Rheinland-Pfalz
        • Länderworkshop Saarland
        • Länderworkshop Sachsen
        • Länderworkshop Sachsen-Anhalt
        • Länderworkshop Schleswig-Holstein
        • Länderworkshop Thüringen
    • Fachgespräche
      • Fachgespräch mit der Stiftung für Hochschulzulassung
      • Fachgespräch mit dem Projekt VIDIS
    • Arbeitskreise
  • Newsletter
  • Glossar & Abkürzungsverzeichnis

XSchule Workshop #2/23 Schulwechsel

Am  Donnerstag, den 11. Mai fand der zweite XSchule Workshop des Jahres 2023 statt. Das Fokusthema war der Schulwechsel am Jahresende und der unterjährige Schulwechsel. 

Die XSchule-Landesvertreter:innen haben im Vorfeld dazu einen Link zu einer Online-Abfrage erhalten und wir haben dazu bereits einige Rückmeldungen im Workshop dargestellt. Die Fragen können Sie auch über diese PDF-Datei einsehen. Sie haben bis zum 31. Mai 2023 noch die Möglichkeit uns Ihre Rückmeldungen zukommen zu lassen, sodass Sie uns im Nachgang den Input aus Ihrem Bundesland zuliefern können.

    _______

    Die Einladung zum Workshop können Sie hier nachlesen:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchten wir Sie herzlich zu dem Workshop 2/2023: "Schulwechsel" des Vorhabens XSchule einladen.

    Der Workshop findet am Donnerstag, den 11. Mai von 09:30 - 12:00 Uhr statt. Nachdem wir uns in den letzten Monaten auf den unterjährigen Wechsel in der Primarstufe konzentriert haben, möchten wir nun das Bild abrunden und den Blick etwas weiten: Auch der Wechsel am Jahresende in die selbe Schulform oder in eine andere Schulform soll in künftige Spezifikationen einfließen.

    Daher möchten wir uns weiterhin der einheitlichen länderübergreifenden Datenaustauschspezifikation für das Schulverwaltungswesen annähern und nun in eine neue Phase eintreten.

    Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in einer kleinen Vorstellungsrunde in unseren gemeinsamen, nicht aufgezeichneten Workshop zu starten. Dazu wäre es schön, wenn jeweils im Rahmen von zwei Minuten jede:r Teilnehmer:in für das entsprechende Bundesland folgende Fragen beantwortet:

    1. In welcher Position und in welchem Bundesland sind Sie tätig?
    2. Wie ist der aktuelle Digitalisierungsstand in Ihrem Bundesland in Bezug auf den Schulwechsel in Schulnoten? 
      1. 1 - alles digital
      2. 6 - alles analog
    3. Was sind Ihrer Meinung nach dabei die größten Herausforderungen in der Digitalisierung des Schulwechsels?

    _______

    Tagesordnung (09:30 - 12:00 Uhr) 

    TOP1 Begrüßung und Tour de Table

    TOP2 Blick auf die vorhandene Spezifikation und Auswertung der Abfrage IX

    ~ 10:40h Kaffeepause (10min)

    TOP3 Blick auf die folgende Spezifikation und Arten des Wechsels

    TOP4 Pilotierung und Vorschlag Begleitung durch XSchule

    TOP5 Verabschiedung

    _______

    Dateien:

    • Foliensatz (PDF), überarbeitet nach der Veranstaltung
    • Abfrage der Bundesländer zum Schulzeugnis und Schulwechsel vorbereitend für den Workshop am 11. Mai 2023 (PDF)

     

    Footer menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Copyright 2023 - All Rights Reserved